Jugendleistungsmarsch 2025

14.09.2025
Jugendfeuerwehr Leistungsmarsch Ebensfeld
EBENSFELD. Die Sieger beim Kreisjugendleistungsmarsch der Feuerwehren kommen aus Lichtenfels, Seubersdorf (1), Burgkunstadt und Altenkunstadt. Sie vertreten den Landkreis am 4. Oktober auf oberfränkischer Ebene beim Bezirksjugendleistungsmarsch.

Insgesamt stellten sich 112 Jungen und Mädchen aus den Jugendfeuerwehren des Landkreises in Gruppen zu vier Personen an zwölf Stationen den Prüfungen.

Nach der Begrüßung durch stellvertretenden Landrat Helmut Fischer, Kreisbrandrat Thilo Kraus und Kreisjugendfeuerwehrwart Kreisbrandmeister Tino Schamberger öffnete ausgerechnet pünktlich zum Start des Jugendleistungsmarsches der Himmel seine Pforten und es schüttete wie aus Eimern. Die Jugendlichen trotzten dem Wetter, das im Laufe des Tages zumindest teilweise noch in Sonnenschein umschlug. Auf der rund fünf Kilometer langen Marschstrecke waren Kenntnisse in Theorie, wie beim Beantworten von Testfragen oder dem richtigen Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen, und Praxis gefragt. Hier ging es bei Einzel- und Gruppenwertungen um das Kuppeln einer Saugleitung, das treffsichere Ausrollen eine doppelt gerollten C-Schlauches, Zielwurf mit einer Feuerwehrleine, das Anlegen verschiedener Feuerwehrknoten oder das Hoch- oder über einen Graben Ziehen eines C-Strahlrohres samt Schlauch. Hier gab es sowohl Gruppen- Als auch Einzelwertungen. An einigen Stationen war die Erfüllung der gestellten Aufgabe innerhalb einer Sollzeit gefragt. An allen Stationen wurde außerdem das ordentliche Auftreten der jeweiligen Gruppe bewertet. Für eine faire Bewertung sorgten 28 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Im Rahmenprogramm am Feuerwehrgerätehaus stellte die Wasserwacht Ebensfeld ihre Ausrüstung vor. Zudem konnten Geräte zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung oder zur Großtierrettung der Feuerwehren begutachtet werden. Das lebensgroße Übungspferd sorgte hier bei den einen oder anderen kleinen Besuchern für Staunen.

Zur Siegerehrung hatten MdB Emmi Zeulner, stellvertretender Landrat Helmut Fischer, 3. Bürgermeister Anton Schatz sowie weitere Bürgermeister aus allen Kommunen des Landkreises den Weg nach Ebensfeld gefunden. In Ihren Grußworten lobten Emmi Zeulner und Helmut Fischer das Engagement der Jugendlichen und deren Betreuer. Alle Gruppen hätten bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Die vier Gruppen mit den wenigsten Fehlerpunkten kommen in diesem Jahr aus den Feuerwehren Lichtenfels, Seubersdorf (1), Burgkunstadt und Altenkunstadt. Sie dürfen die Farben des Landkreises beim Bezirksjugendleistungsmarsch am 4. Oktober in der Stadt Bayreuth vertreten.

Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken

Für ihr langjähriges herausragendes Engagement als Betreuer in der Jugendfeuerwehr wurden Stephan Klinke von der Feuerwehr Ebensfeld sowie Tim Hopfenmüller von der Feuerwehr Weismain mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken ausgezeichnet.

Wer zur Jugendfeuerwehr möchte, kann sich an seine örtliche Feuerwehr wenden. Jungen und Mädchen von 12 bis 17 Jahren sind herzlich willkommen.

Bericht und Bilder: Markus Witzgall, KBM