Feuerwehr-Aktionswoche vom 20.-28. September 2025
Der offizielle Startschuss für die Feuerwehr-Aktionswoche fällt anlässlich der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern am kommenden Wochenende in Landshut. Das diesjährige Thema soll Menschen zeigen, warum sie sich ehrenamtlich in der Feuerwehr engagieren sollen. Einer dieser guten Gründe: Zugehörigkeit. Die Feuerwehren in Bayern sind eine starke Gemeinschaft. Wer sich hier engagiert ist Teil eines starken Teams, erlebt Freundschaft, Kameradschaft und das Gefühl einfach dazuzugehören. Dieses menschliche Grundbedürfnis Teil einer Gemeinschaft zu sein und dort sozialen Rückhalt und Akzeptanz zu finden kann eine starke Motivation sein, sich zu engagieren. Und wo kann man das Gefühl dazuzugehören besser erleben, als bei der Freiwilligen Feuerwehr als Teil der weltweiten Feuerwehrfamilie? Die Kernbotschaft der diesjährigen Kampagne: Alle können bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen, sich engagieren und dazugehören und damit eine Heimat in der Feuerwehrfamilie finden.
Das Aufgabenspektrum der Feuerwehren ist vielfältig, genauso wie die Menschen, die sich engagieren. Von der Menschenrettung, über Brandbekämpfung, technische Hilfeleistungen und Gefahrguteinsätzen bis zu Einsätzen im Katastrophenschutz sind die Kameradinnen und Kameraden gefragt. Feuerwehr kann darüber hinaus noch mehr sein, als anderen zu helfen: Die Feuerwehrfamilie kann Heimat sein für alle, die mitmachen wollen. Im Einsatz wird allen Menschen geholfen, unabhängig von politischen Ansichten, Geschlecht, Herkunft oder sonstigen Aspekten. Das Gleiche gilt für die Aufnahme in die Feuerwehr: Jeder und Jede ist herzlich willkommen. Die Freiwilligen Feuerwehren freuen sich auf neue Mitglieder. In der Feuerwehr-Aktionswoche bietet sich besonders die Gelegenheit, mit den Männern und Frauen ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen.
Eine besondere Möglichkeit bietet auch in diesem Jahr wieder die „Lange Nacht der Feuerwehr“ am 27. September, bei der einige Feuerwehren abends ihre Tore weit öffnen – besonders für Gespräche mit Interessierten.
Folgende Einsatzübungen sind für die Feuerwehr-Aktionswoche im Landkreis Lichtenfels geplant (Stand bei Redaktionsschluss):
19.09.2025
- 18:30 Uhr Brand einer Werkstatt, Deponie Oberlangheim
20.09.2025
- 14:00 Uhr Brand der Möbelhalle Fa. Baur Burgkunstadt (gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren aus dem Bereich Altenkunstadt, Burgkunstadt und Weismain)
22.09.2025
- 18:15 Uhr Brand eines Hotels in Arnstein
- 18:30 Uhr Brand eines Stadels in Baiersdorf
23.09.2025
- 18:30 Uhr Brand einer Scheune in Birkach bei Ebensfeld
- 18:30 Uhr Brand in der Tagespflege Caritas in Altenkunstadt
25.09.2025
- 18:30 Uhr Brand einer Hütte in Tiefenroth
- 18:30 Uhr Brand eines Wohnhauses in Isling
27.09.2025
- 17:00 Uhr Flächenbrand bei Lahm
- 14:00 Uhr Brand des Tanzcenters in Modschiedel
Bericht und Arvhivbild: Markus Witzgall, KBM