Bundesweiter Warntag am 11. September 2025

10.09.2025
Landkreis Lichtenfels Warntag
LKR. LICHTENFELS. Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am 11. September 2025 statt. Die Probealarmierung erfolgt um 11:00 Uhr. Dabei werden verschiedene Warnkanäle erprobt. Zu den Warnkanälen zählen neben Radio und Fernsehen auch diverse Warn-Apps (z. B. NINA, BIWAPP, KATWARN).

Über die Warn-Apps wird folgender Text der Warnmeldung ausgegeben: „In Deutschland findet heute der Warntag 2025 mit einer bundesweiten Probewarnung statt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Es besteht kein Handlungsbedarf.“ Gegen 11:45 Uhr erfolgt die Ausgabe einer Meldung zur Entwarnung.

Einbeziehung von Sirenenstandorten - es ertönt ein einminütiger Warnton

Nahezu alle Feuerwehrsirenen im Landkreis Lichtenfels sind dahingehend ertüchtigt, dass diese neben dem bekannten Feuerwehralarm auch für die Bevölkerungswarnung (einminütiger Heulton) angesteuert werden können und auch im Rahmen des Bundesweiten Warntags mit einbezogen werden. Um 11:45 erfolgt Entwarnung (einminütiger Dauerton).

Cell Broadcast - Warnung direkt aufs Handy

Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem das Versenden von Warnnachrichten direkt auf mobile Endgeräte möglich ist. Die Installation einer speziellen App ist somit nicht notwendig. Damit erweitert dieser Dienst den Mix an verschiedenen Warnmitteln. Um Nachrichten über Cell Broadcast zu empfangen, müssen die aktuellen Updates des Betriebssystems installiert sein. Um Probewarnungen empfangen zu können, muss das Handy empfangsbereit sein, es darf somit nicht der Flugmodus aktiviert sein. In Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.

Auswertung zum Bundesweiten Warntag

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe schafft die Möglichkeit eine Rückmeldung für die Bevölkerung über die Webseite www.warntag-umfrage.de. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, über die Online-Umfage ihre Erfahrungen und Wahrnehmungen am Bundesweiten Warntag mitzuteilen. 
Die Umfrage läuft bis 18. September 2025. Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe auf seiner Homepage www.bbk.bund.de eingestellt.

Quelle: Landratsamt Lichtenfels