30 Jahre KFV mit Joachim Herrmann und neuem Ehrenvorsitzenden
Im Anschluss an die in diesem Jahr knapp gehaltene Dienstversammlung der Feuerwehrkommandantinnen und Kommandanten des Landkreises fand der Festakt zum 30-jährigen Bestehen des Kreisfeuerwehverbandes Lichtenfels statt. Verbandsvorsitzender und Kreisbrandrat Thilo Kraus konnte neben Kommandant/innen und Vorsitzenden der Landkreisfeuerwehren zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Allen voran den Bayerischen Staatsminister des Innern, Joachim Herrmann, als Festredner, stellvertretenden Landrat Helmut Fischer als Vertreter des Schirmherrn Landrat Christian Meißner, den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, Johann Eitzenberger, und den stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken, Kreisbrandrat Stefan Härtlein aus Kulmbach. Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister waren der Einladung ebenso gefolgt wie die Vertreter der benachbarten Kreisfeuerwehrverbände aus Oberfranken und der Blaulichtfamilie im Landkreis Lichtenfels. Das 30-jährige Jubiläum wurde gefeiert, da die Pandemie im Jahr 2020 die Planungen zum 25-jährigen Jubiläum durchkreuzt hatte.
Siegfried Kerner erster Ehrenvorsitzender in der Geschichte des KFV
In einem Interview mit dem Gründungsvorsitzenden, Ehrenkreisbrandrat Siegfried Kerner, ließ Kreisbrandmeister Lutz Schneider die "Geburt" und Entwicklung des KFV Revue passieren. Auch wenn Siegfried Kerner in seiner bekannt bescheidenen Art immer wieder darauf hinwies, dass nicht er allein den Kreisfeuerwehrverband gegründet habe, ließ es sich der Verband nicht nehmen, den überraschten Kerner zum ersten Ehrenvorsitzenden in seiner Geschichte zu ernennen. Dazu gratulieren wir an dieser Stelle auch nochmals ganz herzlich und bedanken uns bei Siegfried und allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die den Kreisfeuerwehrverband bis heute begleitet haben.
Thomas Petterich wird Ehren-Kreisbrandmeister
Für die musikalische Umrahmung der Jubiläumsfeier sorgte der Musikverein Altenkunstadt, der bereits den Einzug standesgemäß mit dem Bayerischen Defiliermarsch gestaltete und den offiziellen Teil mit Bayern- und Nationalhymne beendete. Vor dem "gemütlichen Teil" gab es noch eine Gesangseinlage von Kreisbrandinspektor Michael Kannengießer im Duett mit dem Altenkunstadter Kommandanten Christian Zapf, die das Lied "Wir sind Kameraden" anstimmten. Gänsehaut hab es dann als die gesamte Halle den Refrain mitschmetterte und sich die Kameradinnen und Kameraden stehend mitschunkelnd in den Armen lagen.
Bericht und Fotos: Markus Witzgall, KBM